Gäste aus der französischen Partnerstadt Gif-sur-Yvette (Gif) waren Ende März 2025 in Olpe zu Besuch. Yann Cauchetier besuchte Olpe nach seiner Wahl zum Bürgermeister zum ersten Mal und freute sich sichtlich über die Einladung. Die Verbindung zwischen den beiden Städten besteht seit über 20 Jahren mit dem Ziel, die Völkerverständigung zu stärken, Grenzen zu überwinden und gemeinsam Zukunft zu gestalten.
Angesichts aktueller globaler Herausforderungen hob Cauchetier die Bedeutung der Partnerschaft hervor: „In einem instabilen internationalen Kontext, in dem der Krieg leider wieder auf unserem Kontinent ausgebrochen ist, bekommt die deutsch-französische Freundschaft eine ganz neue Bedeutung. Sie ist eine lebendige Kraft, ein erneuertes Engagement für Demokratie, Frieden und Menschlichkeit.“
Auch Thomas Bär, Erster Beigeordneter der Kreisstadt Olpe, unterstrich die Relevanz der langjährigen Freundschaft: „Städtepartnerschaften sind ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und interkulturellen Austausch in Europa. Sie zeigen, dass Verständigung und Freundschaft nicht nur auf politischer Ebene, sondern besonders durch persönliche Begegnungen wachsen.“
Der französische Städtepartnerschaftsverein hatte im vergangenen Herbst die Idee, auf dem Weihnachtsmarkt in Gif einen Stand mit Spezialitäten und dekorativen Kleinigkeiten aus Olpe anzubieten. So wurde im November eine Palette mit Olper Butterbrezeln, Kleinigkeiten von „Pannenklöpper Design“ und „I-Love-Olpe-Bierkrügen“ nach Frankreich geschickt. Der Stand war ein voller Erfolg. Damit verbunden wurde ein Benefiz-Konzert, dessen Erlös einem karitativen Verein in Olpe zugutekommen sollte. Darüber zeigte sich Martin Dietzmann, Vorsitzender des Städtepartnerschaftsvereins Olpe, begeistert. Die Wahl fiel auf den Deutschen Kinderhospizverein, der seinen Hauptsitz in Olpe hat.
Ende März war es dann so weit: Bei strahlendem Sonnenschein lernten die „Gifois“ Olpe kennen. Am Samstagmorgen wurde eine Spende von 685 Euro an den Deutschen Kinderhospizverein überreicht. Marcel Globisch, Vorstand des DKHV, stellte die Arbeit des Vereins vor. Die Franzosen zeigten sich beeindruckt und erstaunt, welchen Stellenwert das Ehrenamt hat. Neben einer Stadtführung auf Französisch, geleitet durch Klaus Klapheck, hatten die Gäste bei schönstem Wetter Zeit, die Stadt am Biggesee auf eigene Faust zu entdecken. Am Samstagabend besuchten sie das Konzert „13 Minuten im Frühling | Stille“ in der St.-Martinus-Kirche. Es war ein Wochenende voller Emotionen und intensiver Gespräche. Der nächste Besuch einer Olpe Delegation in Gif ist am Wochenende von Christi Himmelfahrt geplant.
Der Städte-Partnerschaftsverein Olpe lädt am Mittwoch, 2. April 2025 zur Mitgliederversammlung ein. Beginn ist um 19 Uhr im kleinen Saal der Stadthalle Olpe. Es stehen Berichte auf das vergangene und Ausblicke auf das kommende Jahr auf dem Programm. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Der Stand des Städte-Partnerschaftsvereins wird voraussichtlich wie üblich in der Westfälischen Straße zu finden sein. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen. Es gibt allgemeine Informationen zum Vereinsleben, Vereinsbeitritt neuer Mitglieder sind sehr willkommen.
Städte-Partnerschaftsverein war zu Gast in der Partnerstadt Gif-sur-Yvette
Ende Mai unternahm der Städte-Partnerschaftsverein Olpe eine mehrtägige Reise in die französische Partnerstadt Gif-sur-Yvette. An der Fahrt nahmen insgesamt 35 Personen teil – eine bunt gemischte Gruppe aller Altersklassen, von Jugendlichen bis hin zu Senioren. Die Reise stand ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft und war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg.
Herzlicher Empfang und kultureller Austausch
Ziel der Fahrt war es, die französische Kultur näher kennenzulernen und die bestehenden Beziehungen zur Partnerstadt weiter zu vertiefen. Die Olper Delegation wurde in Gif-sur-Yvette mit großer Herzlichkeit empfangen. Bereits am Ankunftstag gab es ein gemeinsames Abendessen mit den französischen Gastgeberinnen und Gastgebern, das reichlich Gelegenheit zum Austausch bot. Alle Teilnehmer waren in Gastfamilien untergebracht, was Gelegenheit gab, die französische Lebensweise hautnah zu erleben und persönliche Kontakte zu knüpfen oder aufzufrischen.
Ein zentrales Anliegen der Reise war das Kennenlernen der französischen Kultur. Dazu gehörte unter anderem ein geführter Stadtrundgang durch Gif-sur-Yvette mit Einblicken in die lokale Geschichte, Architektur und das gesellschaftliche Leben.
Ausflug nach Paris – ein Höhepunkt der Reise
Ein besonderes Highlight war der Tagesausflug in die französische Hauptstadt Paris. Die Gruppe hatte Gelegenheit, berühmte Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm, den Louvre oder die Kathedrale Notre-Dame zu besuchen. Es blieb auch Zeit für individuelle Entdeckungen und das Genießen des Ambientes am Seine-Ufer. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich beeindruckt von der Atmosphäre der Metropole und den kulturellen Kontrasten zwischen Hauptstadt und Partnerstadt. Der Aufenthalt endete mit einem feierlichen Abschiedsabend, bei dem sowohl deutsche als auch französische Gäste ihre Dankbarkeit für die gelungene Begegnung ausdrückten.
Fazit
Die Begegnung in Gif-sur-Yvette hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig persönliche Kontakte im europäischen Miteinander sind. Die Reise des Städtepartnerschaftsvereins Olpe war geprägt von freundschaftlichen Begegnungen, intensiven Eindrücken und einem abwechslungsreichen Programm. Sie trug wesentlich zur Stärkung der Städtepartnerschaft bei. Viele Teilnehmer der Reise freuen sich bereits jetzt auf den Gegenbesuch der französischen Seite im nächsten Jahr.
(Text: Sabine Kantelhardt/Foto: Frank Bergerhoff)
Vom 4. bis 6. Juli feiert Düsseldorf wieder den frz. Nationalfeiertag Freuen Sie sich auf „Petit Paris“ im Zentrum der Altstadt. Der Markt an der Rheinuferpromenade wird teilweise wieder fest in der Hand französischer Markthändler sein.
Auch interessant: Tour de Düsseldorf startet am Samstag mit französischen Oldtimern
Abfahrt voraussichtlich 9 Uhr – Kostenbeitrag pro Person: Erwachsene 15 Euro, Kinder: 5 Euro
Überweisung auf das Konto Städte-Partnerstadt Olpe gilt als Anmeldung: IBAN: DE97 4626 1822 0226 8561 00 (ab sofort, spätestens bis 30. Juni 2024)
Zum Schulbeginn in Frankreich wird das Forum der Vereine im Park des Château de Belleville (Chevry) stattfinden. Mehr als 100 Vereine stellen sich mit ihren Programmen dort vor und finden ihre Mitglieder für das laufende Jahr.
Für alle Wanderfreunde ist eine kleine Wanderung in der heimischen Region geplant. Details über Ort und Dauer werden noch bekannt gegeben.
Zur Weinprobe mit Snacks und passenden Weinen sind die Weinfreunde unter
den Mitgliedern eingeladen. Der Veranstaltungsort wird rechtzeitig bekannt gegeben.